26/07/2008

Dr Pierre-Antoine Schorderet

Pierre-Antoine Schorderet hielt ein sehr spannendes Seminar über die direkte Demokratie in der Schweiz und über deren Entstehung. Diese Themenwahl erstaunt nicht, schrieb er doch seine Dissertation über die Entstehung der Demokratie in der Schweiz im 19. Jahrhundert.

Pierre-Antoine Schorderet kommt aus der Romandie und orientierte sich bis jetzt mehrheitlich Richtung Westschweiz und Frankreich. Die schweizerdeutsche Sprache assoziiert er mit etwas Lokalem und er findet es deshalb immer wieder komisch, in der Stadt Zürich Schweizerdeutsch zu hören. Wenn er die direkte mit der repräsentativen Demokratie vergleicht, kommt Herr Schorderet zum Schluss, dass zwischen beiden Systemen ein gar nicht so grosser Unterschied besteht. In beiden Systemen kämpfen die Eliten um die Verteilung der Macht und um die Vertretung ihrer Interessen. In diesem Sinne ist er der Meinung, dass in der Schweiz heute eher zu wenig direkte Demokratie herrsche, da die Beteiligung der „normalen“ Leute zu gering sei. Herr Schorderet vertritt auch die Meinung, dass das Fortführen der direkten Demokratie in heutiger Form in Zukunft aufgrund des Drucks der Aussenwelt eher schwieriger werde und der Konflikt zwischen Rechtsstaat und Demokratie noch stärker zu tragen komme.

Olivia

Aucun commentaire: