22/07/2010

Clau Dermont - Jungpolitiker und Journalist

„Bien di, jeu hai num Clau Dermont, jeu vegnel dil cantun Grischun e vivel dapi dus onns a Berna." Wer dem 21-jährigen Clau begegnet, lernt nicht nur einen enthusiastischen SP-Jungpolitiker und engagierten Studenten kennen, sondern auch einen Modellfall Schweizerischer Mehrsprachigkeit: Claus Muttersprache ist das surselvische Romanisch, die Sprache, in welcher er auch den Unterricht der Primarschule in Rueun besucht hat. Speras tschontscha Clau era engles e franzos sco era tudestg grischun e tudestg ault senza accent – ed el discuors cun ses/sias constudentAs en la bassa – schizun in tec tudestg bernes. Doch trotz dieser Vielsprachigkeit sind die verschiedenen Idiome des Romanischen Claus Passion geblieben: Er spricht und versteht nicht nur verschiedene romanische Dialekte, sondern weiss sich auch schriftlich auf Rumantsch Grischun auszudrücken. Nach der zweisprachigen Matura in Chur hat er bei der Zeitung La Quotidiana ein Praktikum gemacht und arbeitet seither als Sekretär der romanischen Jugendzeitung PUNTS (Brücken). Sil pli tard cura che Clau ha entschiet a studigiar sciencias socialas ed historia a Berna, ha el era s’acclimatisau en la bassa: Als SP-Jungpolitiker und Vorstandsmitglied der StudentInnenschaft der Universität Bern (SUB) bringt er sich sehr aktiv in die Universitätspolitik ein. Dabei bleibt Claus Verbindung zu seinem Heimatskanton aber stark: Er ist ein begeisterter Mittler der romanischen Sprache und Kultur und hat uns während des "Tableau de la Suisse" immer wieder geduldig mit Ausspracheproblemen des Romanisch weitergeholfen. Im Winter ist Clau übrigens Skilehrer im sursilvanischen Waltensburg - e la stad gioga el bugen ballapei a Berna e gauda ei, da senudar en l’Aara.

Aucun commentaire: